Verein
Der Hospizverein Schwerin e.V. wurde 1996 gegründet. Er ist ein eingetragener Verein und da er ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke verfolgt, sind Beiträge und Spenden an den Verein steuerlich absetzbar.
Zweck des Vereins: Der Verein setzt sich dafür ein, Schwerkranke und sterbende Menschen unter Einbeziehung der Angehörigen unabhängig von ihrem Glauben, ihrer Herkunft, ihrer Rasse, ihrer sexuellen Orientierung und ihrer politischen Anschauungen ambulant und stationär zu betreuen und sie in ihrer Krankheit und in ihrem Sterben zu begleiten. Darin eingeschlossen ist der Beistand für Angehörige und Hinterbliebene. (Auszug aus der Satzung)
Marksteine der Vereinsentwicklung
14. Juni 1996 Vereinsgründung
durch Menschen, die an der damaligen Situation, mit Sterbenden umzugehen, dringend etwas ändern wollten.
Sie arbeitetenausschließlich ehrenamtlich.
seit 1999 Kurse zur Ausbildung von Hospizmitarbeitern
Durch diese sichern wir bis heute ein hohes fachliches Niveau unserer Mitarbeiter.
2004 Beginn der Förderung der Hospizarbeit durch die Krankenkassen
Dadurch erkennen die Kassen die Bedeutung der Hospizarbeit für die Gesellschaft an und werten die Hospizarbeit auf.
Seit 2005 hauptamtliche Koordination der hospizlichen Begleitungen
Diese sichert für die Bürger die Erreichbarkeit unseres Hospizvereins rund um die Uhr.
Seit 2007 Angebot von Trauerbegleitung im Trauerkreis
Seit 2012 Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Form von Trauerbegleitung und Familienbegleitdienst