Spenden
Spendenkonto
Kontonummer 306 505 827
BLZ 140 520 000
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN DE69 1405 2000 0306 5058 27
SWIFT-BIC NOLADE21LWL
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Für Ihre Spende erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenquittung, wenn Sie Namen und Adresse angeben.
Wir danken für Förderung und Spenden:
Schweriner Schlosslocalitäten
Vivimei Hundehotel Schwerin
Johannisloge Schwerin
Aucon Steuerberatungsgesellschaft mbH
Brinkama`s due GmbH
Feuerbestattung Perleberg
Haack GbR
Enrico Maas Imobilien
Paulsen Service GbR
Peter Jensen Stiftung
Störtalapotheke
Siedlerverein Schwerin
Stadthaus Schwerin
Edeka Kupka
NDB GmbH Elektro- und Kommunikationtechnik
Möbelhaus Roller
Verlag Mebes
Einrichtungshaus IKEA Rostock
Schweriner Küchenstudio
Projekt Thalia Nacht
Lions Club Schwerin
Hospizstiftung Schwerin
Ahmadiyya Gemeinde
awekProtech GmbH
Fa. Hapek
Helios-Kliniken Schwerin
Fa. Lipako
Stiftung Kinderträume
Frühstückskreis Cramon
Domgemeinde
Schlosskirchengemeinde
Supermärkte Nord Vertriebs GmbH und Co. KG
Fa. Waldfrieden am Schweriner See
Ebenfalls bedanken wir uns bei allen
privaten Spendern, die uns seit vielen
Jahren die Treue halten!
Spendenübergabe vom Finanzministerium, Dezember 2017
Spendenübergabe von der Bundespolizei, Oktober 2017
2016
Wir nahmen vergangenen Samstag mit der Hospizstiftung und dem Hospizdienst der Caritas und Diakonie an der Veranstaltung im Schlossparkcenter "Wir-Erfolg braucht Vielfalt" teil.
Zum Jahresende 2014 bekam unser Verein zwei sehr große Spenden.
Der Lions-Club Schwerin entschied, den Erlös des Adventskalenders unserem Verein zukommen zu lassen. Hier konnten wir uns über 7.445,59 € freuen.
Weiterhin übergab uns das Team vom "Tivoli" und Herr Kulbatzki 1.766,88 €, die in der „Thalia Nacht“ vom Veranstalter, Frau Beate Schlupp- 1. Vizepräsidentin des Landtages MV und den Gästen gesammelt wurden. Dass unsere Arbeit in der Öffentlichkeit so viel Anerkennung findet, berührt uns sehr!
Auch allen anderen Spendern sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank!
Die Begleitung durch unsere Mitglieder erfolgt satzungsgemäß ehrenamtlich und kostenlos. Wir sind dankbar für finanzielle Zuwendungen, die unsere praktische Arbeit unterstützen, wie zum Beispiel:
das Projekt Trauerarbeit
Die Begleitung Trauernder ist keine originäre Aufgabe eines Hospizvereins. Dennoch halten wir diese Aufgabe für besonders wichtig, weswegen unser Verein diese Aufgabe gern übernimmt. Die stetig wachsende Nachfrage zu dieser Thematik verdeutlicht das Interesse der Bevölkerung.
Unser Anspruch ist, Begleitung auf einem hohen Niveau anzubieten. Das erfordert eine Ausbildung unserer Mitarbeiter zum Trauerbegleiter. Für diese Qualifikation und für sonstige Sachkosten benötigen wir Unterstützung durch Spenden.
Mit unseren Spenden wird ebenso das Projekt Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützt.