Sach- und Fachliteratur:
Zu hospizlichen und daran angrenzende Themen gibt es einen schier unerschöpflichen Vorrat an Sach- und Fachliteratur.
Seien es Themen zum Verständnis des Sterbens und damit im Zusammenhang stehende Veröffentlichungen zur Organspende. Sei es der Umgang mit schweren Erkrankungen, Abhandlungen zur Trauerbewältigung. Aber auch viel spirituelle Literatur ist darunter zu finden.
Unsere Mitglieder können aus diesem Bereich u.a. die unten benannte Lektüre empfehlen.
Im Zusammenhang mit unserem Projekt „Hospiz macht Schule“ gibt es auch eine sehr ausführliche Literaturliste, die auf die Problematik „Trauernde Kinder“ eingeht. Sofern Sie an dieser Interesse haben, wenden Sie sich an unsere Koordinatorin.
Herzloser Tod; Das Dilemma der Organspende
Baureithel, Ulrike; Bergmann, Anna
Sterben - eine Zeit des Lebens; Ein Handbuch der Hospizbewegung
Beutel, Helmuth; Tausch, Daniela
Der Trauer eine Heimat geben; Für einen lebendigen Umgang mit dem Tod
Bode, Sabine; Roth, Fritz
Trauer-Gesichter; Hilfen für Trauernde - Arbeitsmaterialien für die Trauerbegleitung
Bödiker, Marie-Luise; Theobald, Monika
Qualifizierte Begleitung von Sterbenden und Trauernden; Medizinische, rechtliche und spirituelle Hilfestellungen, Band 1 und 2
Burgheim, Werner
Wie wollen wir sterben? Ein ärztliches Plädoyer für eine neue Sterbekultur in Zeiten der Hochleistungsmedizin
de Ridder, Michael
Wie Kinder trauern; Kinder in ihrer Trauer begleiten
Diakonie
"Keiner ist allein"; Demenz und Alzheimer: Informationen und Hilfen für Angehörige
Flemming, Daniela
Autonomie, Würde, Patientenverfügung; Die Medizin am Lebensende im Spiegel der Gesellschaft
Hahnen, Marie-Christin
Wege in die Meditation; Mit zahlreichen Übungen
Hoffmann, Herbert
Die Brücke zum Licht; Nahtoderfahrung als Hoffnung
Jakoby, Bernhard
Checklisten Pflegeplanung
Jordan, Anna-Luise
Meine Trauer wird dich finden; Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit
Kachler, Roland
Damit aus meiner Trauer Liebe wird; Neue Wege in der Trauerarbeit
Kachler, Roland